Berufseinstieg

Die Bewerbung ist abgeschickt, mit Bravour wurde das Bewerbungsgespräch oder sogar das Assessment-Center bestanden und der Arbeitsvertrag ist unterschrieben. Besser kann es gar nicht laufen – doch jetzt beginnt der Ernst des Lebens: Der erste richtige Job, der erste Chef, das erste Büro, die ersten Kollegen. Eine spannende Zeit in der man viel Lernen kann, die aber auch einige Fallstricke parat halten kann. Lesen Sie hier was der Einsteiger beachten sollte.

Was gilt es beim Berufseinstieg zu beachten?

Einige Berufseinsteiger sind so voll des Glückes ob Ihrer Einstellung – schließlich haben sie das schwerste Assessment-Center der Welt überstanden – das sie es in den ersten Wochen verpassen genau zuzuhören. Insbesondere der Akademiker-Nachwuchs findet schnell Verbesserungspotential in bewährten Prozessen und muss dies lautstark kundtun. Aber Vorsicht erstmal ist Demut gefragt. Am besten hört man sich erstmal alles an und lernt Geschäftsprozesse genau kennen. Möglicherweise stimmt es ja und man kann tatsächlich einiges Verbessern. Aber machen Sie sich erstmal mit der neuen Umgebung und den Mitarbeitern richtig vertraut und schlagen dann Alarm.

Die Beziehung zum Chef

Der erste Job bringt auch eine neue Person in das Leben eines jeden Berufseinsteigers: den Chef. Den meisten Berufseinsteigern ist klar, dass dieser Weisungsbefugt ist, bestimmte Erwartungen an Leistung, Arbeit und Qualität hat und es besser ist diese zu kennen und im Idealfall auch zu erfüllen. Aber es gibt noch mehr: Lernen Sie Ihren Chef kennen und „managen“ Sie das Verhältnis zu Ihrem Chef – denn dieser kann über Ihren weiteren Karriereweg mitentscheiden.

Die richtige Position gefunden?

Endlose Seminare und Ratgeberbücher pfeifen es von den Dächern: Die ersten 100 Tage sind entscheidend für das positive Ausgestallten der Stelle oder sogar auf das weitere Verbleiben auf der Position. Und natürlich ist ein Blickwinkel nicht unwichtig: Fühlt sich der Berufseinsteiger wohl, gefällt ihm Arbeit, Kollegen und Arbeitgeber? Sind die beruflichen Perspektiven so wie versprochen? Ist das Arbeitsklima gut? Manchmal findet sich ein Berufseinsteiger auf einer Position oder einem Karriereweg wieder der einfach nicht paßt. Was nun? Einen allgemeingültigen Rat gibt es hier nicht. Es lohnt sich genau zu reflektieren und möglicherweise auch einen harten Karriereschritt zu gehen: Der Wechsel.